Digitale Transformation und Digitalisierungs-Beratung fĂŒr KMU in Stuttgart 

Entwickeln Sie eine zukunftsfĂ€hige Digitalstrategie und innovative digitale Lösungen fĂŒr Ihr Unternehmen.

Die digitale Transformation, oder der „digitale Wandel“ ist ein fortlaufender und ganzheitlicher VerĂ€nderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft, der durch die Entstehung neuer, immer leistungsfĂ€higerer digitaler Techniken, Technologien und Systematiken ausgelöst wurde.

Innerhalb eines Unternehmens benennt man hÀufig den innerbetrieblichen VerÀnderungsprozess von einer analogen zu einer digitalen Unternehmung als Transformation. Dies hat zur Folge das die meisten Transformationsvorhaben in der IT/Technik angesiedelt werden, wodurch das gesamte Transformationsvorhaben gefÀhrdet, ist respektive in eine falsche Richtung forciert wird.

Digitalisierungsberatung

Die digitalen Technologien sowie deren vielfÀltige Möglichkeiten und Potentiale der Verwertung und Anwendung sind die lediglich die Ermöglicher (Enabler) der digitalen Transformation, nicht der zentrale Mittelpunkt und nicht das Ziel der Transformation.

Über 50% der kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen sind nicht oder nur schlecht auf die Digitalisierung vorbereitet! Aber die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und der digitale Wandel ist in vollem Gange.

Nutzen Sie jetzt die Chancen des digitalen Fortschritts fĂŒr ihr Unternehmen als Vorteil.

DIGITALES & ZUKUNFTSFÄHIGES GESCHÄFTSMODELL

DIGITAL MARKETING | DIGITAL VERTRIEB

DIGITALE PROZESSE | AUTOMATION

IHR NUTZEN EINER DIGITALISIERUNGSBERATUNG UND

DIGITAL-STRATEGIE

Durch die immer bessere Vernetzung der globalen MĂ€rkte und dem rasanten digitalen Fortschritt, wird die Wettbewerbssituation fĂŒr ein Produktionsland wie Deutschland, zunehmend kritischer.

Die MÀrkte Àndern sich immer schneller, neue Generationen, verÀnderte Kundenerwartungen und dazu noch aktuelle Ereignisse, die ganze Industrien und Branchen lahmlegen.

GeschĂ€ftsmodelle können von heute auf morgen ĂŒberholt und nicht mehr zukunftsfĂ€hig sein. Genau das gilt es zu verhindern.

Wer die digitale Transformation in seinem Unternehmen vorantreiben will, sollte sich zuallererst ĂŒber die spezifischen Ziele klar werden:

  • Das primĂ€re Ziel der digitalen Transformation ist das zukunftsfĂ€hige GeschĂ€ftsmodell, das die Kundenerwartungen des Kunden von Morgen kennt und erfĂŒllt.
  • Das sekundĂ€re Ziel ist die Transformation des Unternehmens zu einer kompromisslos kundenorientierten Organisation.
  • Das tertiĂ€re Ziel ist dann die Organisation so effizient und nachhaltig wie möglich auf das PrimĂ€r- und SekundĂ€rziel auszurichten.
Digitale Lösungen

Mittepunkt der digitalen Transformation ist der Kunde. Immer. Unverhandelbar.

Einer der gewichtigsten GrĂŒnde fĂŒr das Scheitern von Transformationsprojekten in deutschen Unternehmen ist die fehlerhafte Auslegung und falsche Priorisierung der digitalen Transformation.

Das primÀre Ziel ist weder Kosteneinsparungen noch Prozessautomatisierung oder die Digitalisierung verschiedenster Vorhaben und politischen Projekte im Unternehmen.

Die zentrale Ausgangsfrage sollte hierbei aber besser sein: FĂŒr Wen machen wir das und Warum?

Anstatt Industrie 4.0, KĂŒnstliche Intelligenz, Virtual Reality, Internet der Dinge und Automatisierung – die Buzzwords jeder Digitalisierungsveranstaltung – immer wieder zu propagieren wĂ€re die bessere Frage: “Was soll warum geĂ€ndert werden und welchen Nutzen hat der Kunde davon”?

Was bedeutet denn fĂŒr Ihr Unternehmen digitale Transformation? Transformation zu was oder in was?

Eine Orientierungslinie könnte sein: Der Wandel zu einem kundenzentrierten Unternehmen.

Denn wer seine Kunden von heute und morgen kennt, versteht und das Unternehmen auf echte(!) KundenbedĂŒrfnisse ausrichtet, wird grundlegend anders „digitalisieren“ und „transformieren“ als ein Unternehmen, das ohne Ziel, Vision und KundenverstĂ€ndnis an die Transformation herantritt aus reiner Digitalisierungslust.

Zentrale Fragen als Hilfestellung fĂŒr Ihre Transformationsstrategie im Unternehmen

Kundenerwartung

  • Wer sind Ihre aktuellen UND zukĂŒnftigen Kunden?
  • Welche BedĂŒrfnisse und Erwartungshaltung haben Sie an Ihr Unternehmen?
  • Wie ist Ihr Unternehmen positioniert?

Kundenentwicklung

  • Wie können Sie bestehende Kundengruppen durch bedĂŒrfnisorientierte Produkte / Dienstleistungen aktiv fĂŒr ihre Marken begeistern?
  • Wie können Sie ihre Produkte fĂŒr neue Nutzergruppen noch interessanter machen?

GeschÀftsmodell

Nutzererlebnis

  • Wie können Sie ein kundenzentriertes Nutzererlebnis entwickeln, das das individuelle KundenbedĂŒrfnis in den Mittelpunkt stellt?
  • Wie können Sie eine digital erlebbare Marken und Produktwelt 2.0 mit relevanten Inhalten erschaffen?
  • Wie können Sie neue Technologien und aktuelle oder zukĂŒnftige Trends nutzen, um das Nutzererlebnis interaktiver und attraktiver zu machen?

DIGITALE POSITIONIERUNG

Lösen ihr Unternehmen und ihre Produkte noch bedarfsorientierte Probleme?

Die Digitalisierung stellt nicht nur neue technische Anforderungen, sondern auch an ihre Unternehmens-Positionierung. Die MĂ€rkte stehen nicht still und haben gemeinsam mit neuen Generationen an Kunden andere Anforderungen an Produkt und Mensch geschaffen.

  • WAS macht Ihr Unternehmen WARUM (Zweck & Ziel) fĂŒr WEN (Zielgruppe), WIE (Alleinstellung) und WARUM sollte es der Kunde kaufen (Kundennutzen).

Digitale Positionierung

DIGITALES GESCHÄFTS-MODELL

Bestehende GeschĂ€ftsmodelle ĂŒberdenken, neue AnsĂ€tze ausprobieren, neue Modelle entwickeln und von Startups lernen. Mit Direct-to-User den digitalen Zielkunden und seine Interessen im Blick.

  • DIGITALE GESCHÄFTSENTWICKLUNG

  • MODELL DEKONSTRUKTION & DISRUPTION

  • STARTUPS & ERFOLGREICHE GESCHÄFTSMODELLE 

Digitales GeschÀftsmodell

DIGITALE LÖSUNGEN

Zeitfressende analoge Probleme mit intelligenten digitalen Tools vereinfachen oder automatisieren. Effiziente Prozesse verschaffen mehr KapazitĂ€t fĂŒr mehrwertbringende Aufgaben.

  • STATUS QUO HINTERFRAGEN

  • PROZESSE DEKONSTRUIEREN

  • PROZESSE KUNDENZENTRIERT DENKEN

Digitalisierung Prozesse

DAS ZIEL

Machen Sie ihr Unternehmen jetzt “Digital-Fit” und zukunftsfĂ€hig.

Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten des digitalen Wandels zu ihrem Vorteil nutzen und ein zukunftsfÀhiges GeschÀftsmodell entwickeln und zusammen umsetzen. Jede noch so schöne Digital-Idee oder Digitalisierungsstrategie wird nicht funktionieren, wenn sie nicht umgesetzt wird und in einer Schublade landet.

Ich sehe mich fĂŒr die Projekt-Laufzeit nicht als Strategie-Berater, sondern als Mitunternehmer. Das erzeugt Schaffenskraft, Entschlossenheit und Verantwortung fĂŒr den Erfolg.

Klingt gut?

Dann lassen Sie uns gerne am Telefon die Möglichkeiten & Einzelheiten einer digitalen Transformations-Beratung und einer Zusammenarbeit besprechen.

Digital Berater Stuttgart

David Rudolph

Ihr Sparrings-Partner auf Augenhöhe.

Als erfahrener Marketing-Stratege & Digital-Sparringspartner fĂŒr GeschĂ€ftsfĂŒhrer, begleite ich Ihr Unternehmen in strategischen und unternehmerischen Herausforderungen.

0
Jahre Digital Marketing Expertise
0
Projekte und zufriedene Kunden

Jetzt Kontakt aufnehmen

Name

Unternehmen

Ihre Emailadresse

Ihre Telefonnummer

Ihre Nachricht an mich

Oder jetzt anrufen unter 0176-55085062

Die Unverzichtbare Rolle der Digitalisierungsberatung fĂŒr den Mittelstand: Ihre Route zur Digitalen Transformation

Die Bedeutung der Digitalisierungsberatung im Kontext der heutigen GeschÀftswelt

Die Digitalisierungsberatung hat sich zu einem unverzichtbaren Aspekt der heutigen GeschĂ€ftswelt entwickelt. Mit dem rasanten Fortschritt der Technologie und der zunehmenden AbhĂ€ngigkeit von digitalen Plattformen und Tools ist die Notwendigkeit, digitale Kompetenzen zu erwerben und zu vertiefen, nie zuvor so groß gewesen.

Beratung Digitalisierung Mittelstand: Ihr SchlĂŒssel zur WettbewerbsfĂ€higkeit

Die Beratung Digitalisierung Mittelstand spielt dabei eine entscheidende Rolle. In der heutigen Wettbewerbslandschaft kann die FĂ€higkeit, digitale Technologien effektiv zu nutzen, den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Das betrifft insbesondere mittelstĂ€ndische Unternehmen, die oft mit begrenzten Ressourcen und einem hohen Wettbewerbsdruck konfrontiert sind. Hier bietet die Digitalisierungsberatung maßgeschneiderte Lösungen, um die digitalen Herausforderungen zu meistern und die WettbewerbsfĂ€higkeit zu sichern.

Das Potenzial des Consulting Digitalisierung: Strategien fĂŒr den Erfolg

Das Potenzial des Consulting Digitalisierung ist enorm. Es geht ĂŒber die reine Technologieberatung hinaus und umfasst auch strategische Aspekte wie GeschĂ€ftsmodellinnovation, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung. Durch eine fundierte Beratung können Unternehmen innovative digitale Strategien entwickeln, die auf ihre spezifischen BedĂŒrfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

Wie die Digitale Transformation Beratung Ihren Unternehmenserfolg steigert

Ein zentraler Aspekt in diesem Kontext ist die Digitale Transformation Beratung. Sie hilft Unternehmen, den Übergang von traditionellen GeschĂ€ftsmodellen zu digitalen zu meistern. Dabei geht es nicht nur um die EinfĂŒhrung neuer Technologien, sondern auch um die Gestaltung von GeschĂ€ftsprozessen, die Kultur und das Mindset im Unternehmen. Eine effektive Digitale Transformation Beratung kann dabei helfen, die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen und die Risiken zu minimieren.

Die Vorteile einer Digitalen Unternehmensberatung: Ein Überblick

Die Digitale Unternehmensberatung bietet in diesem Zusammenhang einen umfassenden Ansatz. Sie verbindet technologisches Know-how mit strategischer Expertise und tiefem VerstĂ€ndnis fĂŒr GeschĂ€ftsprozesse. Die Vorteile sind vielfĂ€ltig: von der Steigerung der Effizienz und ProduktivitĂ€t, ĂŒber die Verbesserung der Kundeninteraktion, bis hin zur Erschließung neuer GeschĂ€ftsfelder. Kurz gesagt, eine Digitale Unternehmensberatung kann einen entscheidenden Beitrag zur StĂ€rkung Ihrer Wettbewerbsposition leisten.